Töltreiten ist das wohl wichtigste Thema der Islandpferdereiterei. Schließlich ist gerade mit Islandpferden das Bild von flott vorwärtstöltenden heiteren Reitern und Pferden verbunden. Dass zum richtigen Tölten oft wesentlich mehr gehört, als sich einfach auf sein Pferd zu schwingen und loszulegen, wollen wir Ihnen hier vermitteln.
Taktklarer Tölt – das Ziel eines jeden Islandpferdepferdereiters
Im Lehrgang werden entsprechend der individuellen Gangverteilung der Pferde und der Kenntnisse der Reiter, die Erfahrungen im Töltreiten verbessert und vertieft. In Theorie und Praxis werden Taktfehler und deren Korrektur, die Verbesserung der reiterlichen Einwirkungen und ein sinnvolles Trainingskonzept erarbeitet. Ausbildung und Reiten der verschiedenen Gangarten, Ovalbahnreiten, dazu kommen allgemeines Reiten und dressurmäßiges Reiten, um die Rittigkeit und Geschmeidigkeit der Pferde zu verbessern. Abnahme des Töltabzeichens ist möglich. Dafür sollten mindestens 5 Personen teilnehmen. Die Prüfungsgebühr beträgt 25,- €
Ganztageskurs von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
60,- Euro mit eigenem Pferd/Tag
75,- Euro mit Schulpferd/Tag
Termine: